Seit 25 Jahren arbeite ich künstlerisch als Schauspielerin und Sängerin.
Das Interesse daran, wie authentisches und einzigartiges Auftreten entstehen, hat mich zum Lernen über den Körper geführt. Mit einem Shiatsu-Studium vertiefte ich mich in die Anatomie des Körpers. 15 Jahre lang habe ich SprecherInnen an der „Schule des Sprechens“ und dem „Zentrum für Atem und Sprechen“ ausgebildet. In der der "Schauspielschule Wien" und der "Schule des Theaters" habe ich das Fach Atemschulung, Stimmbildung und Aussprache sowie Rollengestaltung unterrichtet. Zweimal durfte ich an der Hochschule für Musik "Claudio Monteverdi" in Bozen Blasorchester DirigentInnen in Atem und Stimme unterrichten. An der TU Wien halte ich Seminare zu „Atem-Stimme und Sprechen“ für DoktorandInnen und als Weiterbildung in der Personalentwicklung.
Als Sprecherin arbeite ich bei Ö1 und anderen Radiostationen für Werbung und Hörspiele. Seit 2021 habe ich meine eigene Praxis in der Hermanngasse.
Wie die Zeit vergeht! Schon seit 3 Jahren arbeite ich nun in der Hermanngasse 30/2/1. Den 25 qm Raum lieben alle die im Einzelunterricht eine geschützte Atmosphäre schätzen. Im 60 qm grossen Gruppenraum mit dem warmen Holzboden haben wir inzwischen schon in Kleingruppen Atem - und Stimmübungen erlebt. Ausserdem findet 2 mal jährlich der Klasse Abend statt: es ist die Möglichkeit für alle, die hier im Unterricht sind, aufzutreten mit einem Lied, einem Gedicht, einer Geschichte, einem Monolog. Manche tragen etwas Selbstgeschriebenes vor. Das Besondere ist, dass die Atmosphäre entspannt und freudvoll ist. Fehler sind Teil der Übung, Perfektion ist unwichtig! Denn Perfektion behindert Dich intuitiv zu sein. Da du zu Intuition und Kreativität einen direkten Draht haben solltest, wenn Du auf der Bühne stehst, lassen wir Perfektionsansprüche vor der Tür.
Dank meinen tollen Kolleginnen Isa Kargl und Nina Bauernfeind, die auch in der Hermanngasse unterrichten, sind die Klasse Abende eine vielfältig und voller Charme und Freude!
Möchtest Du gerne beim nächsten Klasse Abend als ZuschauerIn oder TeilnehmerIn dabei sein?
Dann schreib mir: katrinstuflesser@me.com
Oder melde Dich hier zum Newsletter an!
Ich freue mich auf Dich!
Katrin
Der erste Schritt besteht darin, dass wir herausfinden, was du beim Sprechen mit deinem Körper tust und wie du das erlebst. Ich beobachte und höre genau zu. So kann ich dir strukturiertes Feedback geben.
Sprechen soll so natürlich wie möglich sein. Es soll sich normal anfühlen. Deshalb verläuft die Professionalisierung des Sprechens in dem selben Maß wie die Entwicklung des Bezugs zum Körper.
Sprechen ist spontan: die Stimme und deine Art zu sprechen sind intuitiv. Du reagierst unüberlegt auf verbale Angriffe: dein Körper entscheidet mit einem Gefühl der Sympathie oder der Ablehnung. Wenn du einen Draht zu dir hast, helfen dir die Signale aus deinem Körper angemessen zu reagieren.
Wenn du dich gut spürst, kannst du dein Atem- oder Sprechmuster verändern. Der letzte Schritt ist dann das eigentliche Training: üben - üben – üben. Zuerst unter Aufsicht, dann allein. So wächst du in die Veränderung hinein. Denn jeder Lernschritt beruht auf einem Erlebnis, das durch Körper, Verstand und Gefühl gegangen ist.
Ganz gleich, ob du Gespräche in Gruppen führen, heikle Einzelgespräche oder ob du einen Vortrag halten möchtest, immer braucht es den richtigen Ton. Dieser ergibt sich von allein, wenn du gleichermaßen Zugang zu deinem Verstand wie zu deinen Gefühlen hast.
Als gute Trainerin finde ich heraus, welche Übung zu dir passt und dich inspiriert, damit bei dir Knöpfe aufgehen. Erklärungen runden das Erlebnis ab. Das Pendeln zwischen Erleben und Wissen sorgt dafür, dass du deine Veränderungen weiterentwickeln kannst.